Zum Inhalt springen

IMPRESSUM

D/sign by Sebastian Dreibach

Sebastian Dreibach
Wasserstraße 7a| 48531 Nordhorn
+49 5921 7099 195 | info@sebastian-dreibach.de

Alle auf dieser Website genannten Produktnamen, Produktbezeichnungen und Logos sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Design, Fotos, Grafiken und Inhalte sind geistiges Eigentum von Sebastian Dreibach, soweit nicht einzelne Inhalte dem Copyright Dritter unterliegen. Bei der Wiedergabe fremder Inhalte liegt eine Genehmigung der jeweiligen Inhaber vor, sofern nicht eine generelle Genehmigung vorliegt. Verwendung und Übernahme der von Sebastian Dreibach erstellten Fotos, Grafiken und Teilen des Designs bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Allgemeine Geschäftsbedingungen von D/sign by Sebastian Dreibach | Stand: Juni 2021

Allgemeines

Die nachfolgenden AGBs gelten für alle von D/sign by Sebastian Dreibach (im nachfolgenden nur Sebastian Dreibach genannt) erteilten Aufträge. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird. „Produkte“ oder „Datensätze“ im Sinne dieser AGB sind alle von Sebastian Dreibach hergestellten Produkte, gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen (Negative, Papierbilder, Logos, Imagebroschüren, Geschäftsausstattung, Dia-Positive, Still-Videos, elektronische Stehbilder in digitalisierter Form, Videos, usw.).

Urheber- und Nutzungsrecht

Sebastian Dreibach steht das Urheberrecht an allen Produkten nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes zu. Die von Sebastian Dreibach hergestellten Produkte sind grundsätzlich nur für den eigenen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt. Überträgt Sebastian Dreibach Nutzungsrechte an seinen Werken, ist – sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde – jeweils nur das einfache Nutzungsrecht übertragen. Eine Weitergabe von Nutzungsrechten bedarf der besonderen Vereinbarung. Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung des Honorars an Sebastian Dreibach über. Der Besteller eines Produktes im Sinne vom §60 UrhG hat kein Recht, das Produkt zu vervielfältigen und zu verbreiten, wenn nicht die entsprechenden Nutzungsrechte übertragen worden sind. Bei der Verwertung der Produkte kann Sebastian Dreibach, sofern nichts anderes vereinbart wurde, verlangen, als Urheber des Produktes genannt zu werden. Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt Sebastian Dreibach zum Schadensersatz. Die Datensätze verbleiben bei Sebastian Dreibach. Eine Herausgabe der Datensätze an den Auftraggeber erfolgt nur bei gesonderter Vereinbarung.

Vergütung, Eigentumsvorbehalt

Für die Herstellung der Datensätze wird ein Honorar als Stundensatz, Tagessatz oder vereinbarte Pauschale  berechnet; Nebenkosten (wie z.B. Reisekosten, Honorare für Models, Spesen, Requisiten, Labor- und Materialkosten, Studiomieten, etc.) sind vom Auftraggeber zu tragen, jedoch in der Regel im Angebot erhalten. Ab einem Auftragswert von über 1.000 € ist Sebastian Dreibach berechtigt, 50% der Gesamtvergütung bereits bei Auftragserteilung als Vorkasse zu fordern. Fällige Rechnungen sind zu sofort und ohne Abzug zu zahlen. Der Auftraggeber gerät in Verzug, wenn er fällige Rechnungen nicht spätestens 14 (in Worten: vierzehn) Tage nach Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderung begleicht. Sebastian Dreibach bleibt vorbehalten, den Verzug durch Erteilung einer nach Fälligkeit zugehenden Mahnung zu einem früheren Zeitpunkt herbeizuführen. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben die gelieferten Produkte Eigentum von Sebastian Dreibach. Im Rahmen des übernommenen Auftrages besteht Gestaltungsfreiheit, soweit nicht ausdrückliche Vorgaben erfolgen. So sind Reklamationen bezüglich der Datensätze sowie der künstlerisch-technischen Gestaltung ausgeschlossen. Liegt kein Layout oder Briefing in schriftlicher Form vor, so gilt die Gestaltung von Sebastian Dreibach grundsätzlich als akzeptiert. Wünscht der Auftraggeber während oder nach der Produktion Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen. Sebastian Dreibach behält den Vergütungsanspruch für bereits begonnene Arbeiten.

Haftung

Für die Verletzung von Pflichten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit wesentlichen Vertragspflichten stehen, haftet Sebastian Dreibach für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Sebastian Dreibach haftet ferner für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die er oder seine Erfüllungsgehilfen durch schuldhafte Pflichtverletzungen herbeigeführt haben. Für Schäden an Aufnahmeobjekten, Vorlagen, Filmen, Displays, Layouts, Negativen oder Daten haftet Sebastian Dreibach – wenn nichts anderes vereinbart wurde – nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Sebastian Dreibach verwahrt die Datensätze sorgfältig. Er ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die aufbewahrte Datensätze nach drei Jahren nach Beendigung des Auftrags zu vernichten. Vor der Vernichtung benachrichtigt Sebastian Dreibach den Auftraggeber und bietet ihm die Datensätze zum Kauf an. Sebastian Dreibach haftet für Lichtbeständigkeit und Dauerhaftigkeit der Produkte nur im Rahmen der Garantieleistungen der Hersteller des Materials. Die Zusendung und Rücksendung von Produkten erfolgt auf Kosten und Gefahr des Auftraggebers. Der Auftraggeber kann bestimmen, wie und durch wen die Rücksendung erfolgt.

Nebenpflichten

Der Auftraggeber versichert, dass er an allen an Sebastian Dreibach übergebenen Vorlagen das Vervielfältigungs- und Verbreitungsrecht sowie bei Personenbildnissen die Einwilligung der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung besitzt. Ersatzansprüche Dritter, die auf der Verletzung dieser Pflicht beruhen, trägt der Auftraggeber. Der Auftraggeber verpflichtet sich, die Aufnahmeobjekte rechtzeitig zur Verfügung zu stellen und unverzüglich nach der Aufnahme wieder abzuholen. Holt der Auftraggeber nach Aufforderung die Aufnahmeobjekte nicht spätestens nach zwei Werktagen ab, ist Sebastian Dreibach berechtigt, gegebenenfalls Lagerkosten zu berechnen oder bei Blockierung seiner Studioräume die Gegenstände auf Kosten des Auftraggebers auszulagern. Transport- und Lagerkosten gehen zu Lasten des Auftraggebers.

Leistungsstörung, Ausfallhonorar

Überlässt Sebastian Dreibach dem Auftraggeber mehrere Produkte zur Auswahl, hat der Auftraggeber die nicht ausgewählten Produkte innerhalb einer Woche nach Zugang – wenn keine längere Zeit vereinbart wurde – auf eigene Kosten und Gefahr zurück zu senden. Für verlorene oder beschädigte Produkte kann Sebastian Dreibach, sofern er den Verlust oder die Beschädigung nicht zu vertreten hat, den Verkaufspreis verlangen. Wird die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die Sebastian Dreibach nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, so erhöht sich das Honorar, sofern ein Pauschalpreis vereinbart war, entsprechend. Ist ein Zeithonorar vereinbart, erhält Sebastian Dreibach auch für die Wartezeit den vereinbarten Stunden- oder Tagessatz, sofern nicht der Auftraggeber nachweist, dass Sebastian Dreibach kein Schaden entstanden ist. Bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Auftraggebers kann Sebastian Dreibach auch Schadensersatzansprüche geltend machen. Bei einer Stornierung oder Verschiebung bereits gebuchter und vereinbarter Termine sind 30% des vereinbarten Honorars zu zahlen. Entsteht Sebastian Dreibach durch die Stornierung oder Verschiebung des bereits vereinbarten Termins weitere Kosten (z.B. Stornogebühren durch Mieten, Druckstornierung nach Freigabe, … ) so sind diese durch den Auftraggeber zu ersetzen. In Ausnahmefällen kann der zu zahlende Wert des Honorars gegen einen Wertgutschein erstattet werden. Eine Auszahlung des Betrages ist nicht möglich. Liefertermine für Produkte sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich von Sebastian Dreibach bestätigt worden sind. Sebastian Dreibach haftet für Fristüberschreitung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

Datenschutz

Zum Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogene Daten des Auftraggebers können gespeichert werden. Sebastian Dreibach verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln. Wenn diese Webseite besucht wird, sendet der Browser grundsätzlich Informationen über Browsertyp und Browserversion, das verwandte Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse, den Dateinamen, den Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind weder einer Person noch anderen Datenquellen zuzuordnen und werden zunächst gespeichert und nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Ihr Browser speichert zudem so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um Dateien, die ein Surfen im Internet benutzerfreundlicher gestalten sollen. Das Speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers ausgeschaltet werden. Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung zur Beantwortung von Anfragen, Abwicklung von Verträgen und der technischen Administration erhoben und für Dritte unzugänglich gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. bei Ihrer Einwilligung, welche jederzeit widerrufen werden kann. Eine Weitergabe oder ein Verkauf der personenbezogenen Daten findet nicht statt. Jederzeit kann von Ihnen Auskunft über die gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung und deren Herkunft verlangt werden. Zusätzlich besteht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der personenbezogenen Daten. Eine entsprechende Anfrage bzw. ein Begehren nach Berichtigung, Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten ist über die auf der Webseite genannten Kontaktdaten möglich.

Digitale Fotografie

Die Digitalisierung, Speicherung und Vervielfältigung der Datensätze/Bilder auf Datenträgern aller Art bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Sebastian Dreibach. Die Übertragung von Nutzungsrechten beinhaltet nicht das Recht zur Speicherung und Vervielfältigung, wenn dieses Recht nicht ausdrücklich übertragen wurde.

Bildbearbeitung

Die Bearbeitung von Lichtbildern von Sebastian Dreibach und ihre Vervielfältigung und Verbreitung, analog oder digital, bedarf der vorherigen Zustimmung von Sebastian Dreibach. Entsteht durch Foto-Composing, Montage oder sonstige elektronische Manipulation ein neues Werk, ist dieses mit [M] zu kennzeichnen. Die Urheber der verwendeten Werke und der Urheber des neuen Werkes sind Miturheber im Sinne des §8UrhG. Der Auftraggeber ist verpflichtet, Lichtbilder von Sebastian Dreibach digital so zu speichern und zu kopieren, dass der Unternehmensname mit den Bilddaten elektronisch verknüpft wird. Der Auftraggeber ist verpflichtet, diese elektronische Verknüpfung so vorzunehmen, dass sie bei jeder Art von Datenübertragung, bei jeder Wiedergabe auf Bildschirmen, bei allen Arten von Projektionen, insbesondere bei jeder öffentlichen Wiedergabe, erhalten bleibt und Sebastian Dreibach als Urheber der Bilder klar und eindeutig identifizierbar ist. Der Auftraggeber versichert, dass er dazu berechtigt ist, Sebastian Dreibach mit der elektronischen Bearbeitung fremder Lichtbilder/Datensätze zu beauftragen, wenn er einen solchen Auftrag erteilt. Er stellt Sebastian Dreibach von allen Ansprüchen Dritter frei, die auf der Verletzung dieser Pflicht beruhen.

Nutzung und Verbreitung

Die Verbreitung von Produkten im Internet und in Intranets, in Online-Datenbanken, in elektronischen Archiven, die nicht nur für den internen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt sind, auf Diskette, CD-ROM oder ähnlichen Datenträgern ist nur aufgrund einer besonderen Vereinbarung zwischen Sebastian Dreibach und dem Auftraggeber gestattet. Die Weitergabe digitalisierter Lichtbilder im Internet und in Intranets und auf Datenträgern und Geräten, die zur öffentlichen Wiedergabe auf Bildschirmen oder zur Herstellung von Soft- und Hardcopies geeignet sind, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Fotografen. Die Vervielfältigung und Verbreitung von Bearbeitungen, die Sebastian Dreibach auf elektronischem Wege hergestellt hat, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Sebastian Dreibach. Sebastian Dreibach ist nicht verpflichtet, Datenträger, Dateien und Daten an den Auftraggeber herauszugeben, wenn dies nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde. Wünscht der Auftraggeber, dass der Fotograf ihm Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung stellt, ist dies zu vereinbaren und gesondert zu vergüten. Hat der Fotograf dem Auftraggeber Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung gestellt, dürfen diese nur mit vorheriger Einwilligung des Fotografen verändert werden. Gefahr und Kosten des Transports von Datenträgern, Dateien und Daten online und offline liegen beim Auftraggeber; die Art und Weise der Übermittlung kann der Auftragnehmer bestimmen.

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: D/sign by Sebastian Dreibach, Wasserstr.7a, 48531 Nordhorn – Email: info@sebastian-dreibach.de. Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangener Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie Sebastian Dreibach die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie Sebastian Dreibach insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa bei Sebastian Dreibach möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf Kosten und Gefahr von Sebastian Dreibach zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden von Sebastian Dreibach bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei einem Vertrag zur Lieferung von Waren, die nach Ihren Spezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Hinweis zur Online-Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt auf der Internetseite http://ec.europa.eu/consumers/odr/ die Möglichkeit zur Verfügung, ein Beschwerdeverfahren zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS) durchzuführen. Der Anbieter ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Schlussbestimmungen

Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz von Sebastian Dreibach, wenn der Vertragspartner nicht Verbraucher ist. Sind beide Vertragsparteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich rechtliches Sondervermögen, so ist der Geschäftssitz von Sebastian Dreibach als Gerichtsstand vereinbart.

Bildnachweise

  • Sebastian Dreibach Photoart
  • AdobeStock_342093475